die Nudel

die Nudel
- {noodle} người ngớ ngẩn, người xuẩn ngốc, người khờ dại, cái đầu, mì dẹt

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nudel, die — Die Nudel, plur. die n, Diminut. das Nudelchen, Oberd. Nudelein, ein Wort, welches verschiedene Arten, gemeiniglich eßbarer, runder oder rundlicher Massen bezeichnet. In der Mark Brandenburg werden die Kartoffeln Nudeln genannt, S. dieses Wort… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nudel — die Nudel, n (Grundstufe) verschiedenartig geformte Teigware Beispiel: Sie gießt die Nudeln ab. Kollokation: Brühe mit Nudeln …   Extremes Deutsch

  • Nudel — die Nudel, n Möchten Sie Nudeln oder Reis? – Lieber Nudeln …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Nudel — check die Nudel: Sei gegrüßt mein Freund! …   Jugendsprache Lexikon

  • Nudel — Nudel,die:⇨Dicke(II,1) Nudel 1.Teigware 2.Dickerchen,Mops,Fettwanst …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Nudel — »Eierteigware; Teigröllchen zum Mästen der Gänse«: Die Herkunft des erst seit dem 16. Jh. bezeugten Wortes ist dunkel. Das dt. Wort wurde in zahlreiche europäische Sprachen entlehnt, vgl. z. B. engl. noodle, schwed. nudel, frz. nouille …   Das Herkunftswörterbuch

  • Nudel — Verschiedene Sorten Pasta Nudeln sind beliebig geformte Teigwaren, die vor dem Verzehr gekocht werden. Ein Gärungs oder Backverfahren wird bei der Herstellung nicht angewendet. In diesem Sinn sind Dampfnudeln und Rohrnudeln keine Nudeln. Nudeln… …   Deutsch Wikipedia

  • Nudel — Nu|del [ nu:dl̩], die; , n: aus Mehl (und Eiern) hergestellte, in unterschiedlichen Formen erhältliche Teigware, die vor dem Verzehr in reichlich Wasser gekocht wird: Nudeln kochen, abgießen; Suppe mit Nudeln. Zus.: Bandnudel, Suppennudel. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Nudel — *1. Die Nudeln sind ihm nicht fett genug geschmalzen. *2. So werden die Nudeln gemacht. So geht es dabei zu, so verfährt man, so ist der Gang der Welt. In Warschau jüdisch deutsch: Kach Darkej schel Ojlem, a so kocht män die Lokschen (Nudeln). *3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Nudel — Nu̲·del die; , n; meist Pl; 1 ein Nahrungsmittel aus Mehl und Wasser (und Eiern), das man in Wasser kocht und mit einer Sauce, in Suppen oder mit Fleisch isst: Lange dünne Nudeln nennt man Spaghetti; Hühnersuppe mit Nudeln || K : Nudelsalat,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • -nudel — nu|del [nu:dl̩], die; , n <Suffixoid> (ugs.): Person, für deren Wesensart man das im Basiswort Genannte als charakteristische Eigenschaft ansieht, die sich in entsprechenden Aktivitäten äußert: Betriebsnudel (Person, die immer für Betrieb… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”